Difference between revisions of "UVMM-Migration von XEN nach KVM"
From Univention Wiki
m (Removed links to deleted pages.) |
|||
Line 4: | Line 4: | ||
− | Dieser Artikel beschreibt die Migration einer virtualisierten [http://www.univention.de/produkte/ucs/ Univention Corporate Server (UCS)] 2.4-Installation von XEN/ | + | Dieser Artikel beschreibt die Migration einer virtualisierten [http://www.univention.de/produkte/ucs/ Univention Corporate Server (UCS)] 2.4-Installation von XEN/UVMM auf einen Host mit KVM/UVMM. Die Konfigurationen entsprechen sowohl bei den Host-Systemen als auch beim virtualisierten System UCS 2.4 Standardinstallationen. |
− | =Vorbereitung auf der unter XEN/ | + | =Vorbereitung auf der unter XEN/UVMM laufenden virtuellen Maschine= |
* in <tt>/etc/inittab</tt> die Zeile die <tt>hvc0</tt> enthält auskommentieren, z.B.: | * in <tt>/etc/inittab</tt> die Zeile die <tt>hvc0</tt> enthält auskommentieren, z.B.: | ||
Line 18: | Line 18: | ||
=Übertragen und Anpassen der Imagedatei= | =Übertragen und Anpassen der Imagedatei= | ||
− | * das unter <tt>/var/lib/libvirt/images/</tt> auf dem | + | * das unter <tt>/var/lib/libvirt/images/</tt> auf dem UVMM-XEN-Host abgelegte Festplattenimage in das Imageverzeichnis auf dem UVMM-KVM-Host kopieren, von diesem aus z.B. mit: |
scp root@xenhost:/var/lib/libvirt/images/ucs24-xen2kvm-0.raw . | scp root@xenhost:/var/lib/libvirt/images/ucs24-xen2kvm-0.raw . | ||
* Grub-Shell aufrufen: | * Grub-Shell aufrufen: | ||
Line 29: | Line 29: | ||
* Grub-Shell mit CTRL-C beenden | * Grub-Shell mit CTRL-C beenden | ||
− | * Bei der Nutzung von KVM unter | + | * Bei der Nutzung von KVM unter UVMM empfiehlt sich die Verwendung von qcow2-Images. Anders als mit dem raw-Format können damit dynamisch wachsende Images erstellt werden. Außerdem steht in UVMM nur mit qcow2 Snapshot-Funktionalität zur Verfügung. Das raw-Image kann mit dem folgenden Befehl nach qcow2 konvertiert werden: |
qemu-img convert -f raw -O qcow2 ucs24-xen2kvm-0.raw ucs24-xen2kvm-0.qcow2 | qemu-img convert -f raw -O qcow2 ucs24-xen2kvm-0.raw ucs24-xen2kvm-0.qcow2 | ||
− | =Anlegen einer neuen VM auf dem | + | =Anlegen einer neuen VM auf dem UVMM-KVM-Host= |
* Eine VM auf Basis des UCS 2.4 Profils hinzufügen. | * Eine VM auf Basis des UCS 2.4 Profils hinzufügen. |
Revision as of 12:08, 15 July 2016
Dieser Artikel beschreibt die Migration einer virtualisierten Univention Corporate Server (UCS) 2.4-Installation von XEN/UVMM auf einen Host mit KVM/UVMM. Die Konfigurationen entsprechen sowohl bei den Host-Systemen als auch beim virtualisierten System UCS 2.4 Standardinstallationen.
Vorbereitung auf der unter XEN/UVMM laufenden virtuellen Maschine
- in /etc/inittab die Zeile die hvc0 enthält auskommentieren, z.B.:
#hvc0:2345:respawn:/sbin/getty 38400 hvc0
- den Grub-Bootloader installieren:
grub-install /dev/xvda1
- die VM herunterfahren
Übertragen und Anpassen der Imagedatei
- das unter /var/lib/libvirt/images/ auf dem UVMM-XEN-Host abgelegte Festplattenimage in das Imageverzeichnis auf dem UVMM-KVM-Host kopieren, von diesem aus z.B. mit:
scp root@xenhost:/var/lib/libvirt/images/ucs24-xen2kvm-0.raw .
- Grub-Shell aufrufen:
grub --device-map=/dev/null
- In der Grub-Shell folgende Befehle eingeben:
device (hd0) ucs24-xen2kvm-0.raw root (hd0,0) setup (hd0)
- Grub-Shell mit CTRL-C beenden
- Bei der Nutzung von KVM unter UVMM empfiehlt sich die Verwendung von qcow2-Images. Anders als mit dem raw-Format können damit dynamisch wachsende Images erstellt werden. Außerdem steht in UVMM nur mit qcow2 Snapshot-Funktionalität zur Verfügung. Das raw-Image kann mit dem folgenden Befehl nach qcow2 konvertiert werden:
qemu-img convert -f raw -O qcow2 ucs24-xen2kvm-0.raw ucs24-xen2kvm-0.qcow2
Anlegen einer neuen VM auf dem UVMM-KVM-Host
- Eine VM auf Basis des UCS 2.4 Profils hinzufügen.
- Der neuen VM das angepasste Festplattenimage zuweisen.
- Die MAC-Adresse anpassen (optional).
Die VM ist nun KVM-virtualisiert und kann gestartet werden.